SCHÜTZEN SIE IHRE GESUNDHEIT
Unangenehmer Geruch, Verfärbungen an der Wand oder ein pelziger Belag? Bei Befall sollte ein qualifizierter Fachmann zu Rate gezogen werden. Dann gilt es abzuklären, ob es sich um Schimmel handelt. Einfachstes Mittel hierfür ist unser Schimmelpilz-Schnelltest. Danach wissen Sie, ob eine Schimmelpilzsanierung notwendig ist. Sollte sich der Verdacht bestätigen und tatsächlich Schimmelpilzbefall vorliegen, muss ein Fachmann für Schimmelpilzsanierung ans Werk.
Es gilt zunächst den Ursachen des Schimmels nachzugehen. Diese können vielfältig sein. Innenraumkondensation während der Heizperiode im Winter, eindringende Feuchtigkeit aufgrund undichter Mauerwerksabdichtungen oder schlecht belüftete Räume – in jedem Fall ist eine gewissenhafte Abklärung der Schimmelursache notwendig.
- Eine gewissenhafte Bestandsaufnahme der von Schimmel befallenen Stellen
- Eine sorgfältige Begutachtung und Diagnose, die die genaue Untersuchung des betroffenen Bauteils, Feuchtemessungen oder die Feststellung von Bauschäden.
- Sanierungsarbeiten wie absaugen und desinfizieren von befallenen Flächen.
- Die Renovierung der sanierten Räume unter Verwendung von schimmelpilzhemmenden Materialien und Stoffen.
Wenden Sie sich an uns, Ihren Fachmann für Schimmelpilzbekämpfung.